WOW der EHC Swissair ist !!Doppelmeister!!

Es ist mir eine grosse Ehre, dass ich im Namen des Clubs und des Vorstands heute Abend verkünden darf, dass wir seit heute Nachmittag Meister mit den Senioren und seit dem Freitag Meister mit dem ZEP Team geworden sind.

Das Senioren Team gewann ihr letstes Spiel 4:1 gegen die Wolves und das ZEP Team 12:0 gegen die Lions. Es war eine lange und harte Saison, aber natürlich v.A. auch eine Saison mit fantastischen Momenten und Geschichten, und v.A. mit viel Spass.

Beim Match der Senioren wurden wir noch von einem Ehrengast auf den Rängen unterstützt, nämlich Jack Schenkel #4.

An dieser Stelle grossen Dank an den Captains Thierry Schöb und seinen Assistenten Norik/James, sowie Simon/Atze/Schaffi, welche ihre Teams zusammengehalten, gecoacht und in den wichtigen Momenten die richtigen Worte gefunden haben. Aber natürlich v.A. jedem einzelnen Spieler welcher um jeden cm Eis gekämpft hat, mit- und füreinander. Einfach geil.

Zu erwähnen gilt es auch die Obos, welche gemäss meinen Informationen stets genügend Manpower hatten und viele gute Spiele auf dem Eis ausgefochten haben.

Evtl. kämpfen die Senioren noch um den Aufstieg in einem Playoffspiel, dies ist aber noch tbc, wir würden uns aber sicher über Unterstützung freuen. Geniesst den Abend und bis bald am Bierfässlimatch.

Cheers vom ganzen Vorstand sowie Presi, 
Fabio #82

Team Senioren sind Meister der Saison 2024/2025 mit Jack Schenkel als Ehrengast
Senioren Team mit Ehrengast Jack Schenkel
Team ZEP sind Meister der Saison 2024/2025
ZEP Team

Sieg im letzten Gruppenspiel: EHC Züri Wolves vs. EHC Swissair (1:4)

Am 02. März 2025 sicherte sich der EHC Swissair mit einem überzeugenden 1:4-
Auswärtssieg gegen den EHC Züri Wolves den Meistertitel in der Senioren Gruppe 1
National. Die Gäste dominierten die Partie von Beginn an und unterstrichen ihre Ambitionen
mit einer konzentrierten Leistung. Der Sieg krönt eine starke Saison, in der sich der EHC
Swissair durch Konstanz, Kampfgeist und spielerische Klasse auszeichnete.

Frühe Dominanz
Bereits im ersten Drittel zeigte der EHC Swissair seine Offensivstärke. Mit schnellem
Kombinationsspiel und aggressivem Forechecking setzten sie die Defensive der Wolves unter
Druck. Der Captain Atze selbst übernahm die Verantwortung und erzielte in der 2. Minute auf
Pass von Wüde das erste Tor. Die frühe Führung gab den Gästen Sicherheit, doch die Wolves
hielten dagegen und erzielten in der 6. Minute den Ausgleich. Trotz des Rückschlags spielte
Swissair weiter dominant und stellte in der 11. Minute durch Norik Hitebrand auf Zuspiel von
Fabio Emch auf 1:2. Wenige Augenblicke später erhöhte Brian Flynn auf 1:3, assistiert von
James McHale und Cédric Steiner. Mit diesem verdienten Zwischenstand ging es in die erste
Pause.

Strafzeiten prägen das Spiel
Im zweiten Drittel nahm die Partie an Härte zu. Beide Teams leisteten sich zahlreiche Strafen,
was den Spielfluss immer wieder unterbrach. Oftmals schauten sich die Spieler beider
Mannschaften erstaunt an und wussten nicht so recht, was die Schiedsrichter da pfiffen. Die
Unruhe auf dem Eis machte es schwer, ein geordnetes Spiel aufzuziehen. Der EHC Swissair
zeigte sich jedoch auch in Unterzahl stabil und verteidigte clever. Die Wolves kamen zwar zu
einzelnen Abschlüssen, doch der Torhüter des EHC Swissair, Roger Rutzer war ein sicherer
Rückhalt.

Souveräner Titelgewinn
Im Schlussdrittel kontrollierte der EHC Swissair das Geschehen und ließ keine Zweifel mehr
am Ausgang der Partie. Trotz der hitzigen Atmosphäre blieb das Team fokussiert. Nach
einigen ausgelassenen Chancen sorgte Fabio Emch in der 60. Minute auf Pass von James
McHale für die endgültige Entscheidung. Der Jubel bei Swissair war groß, während die
Wolves zunehmend frustriert agierten. Die zahlreichen Rangeleien und Strafen im letzten
Drittel spiegelten den Kampfgeist beider Mannschaften wider. Die Wolves kämpften bis zum
Schluss, mussten sich aber der Effizienz und Abgeklärtheit des neuen Meisters geschlagen
geben.

Fazit:
Der EHC Swissair krönt eine starke Saison mit dem Meistertitel und freut sich auf das
anstehende Aufstiegsspiel. Zahlreiche Strafzeiten auf beiden Seiten prägten das Spiel, was
den Spielfluss stark beeinträchtigte. Die Defensive des EHC Swissair erwies sich als
Schlüssel zum Erfolg, während die Offensive ihre Chancen eiskalt nutzte. Mit dieser Leistung
hat sich das Team die Teilnahme am Aufstiegsspiel mehr als verdient.
Let`s go EHC Swissair

#96

Wir wollen, und wir können

MATCHBERICHT EHC Uster vs. Senioren vom 22.02.2025

Nachdem wir vor einer Woche im Fernduell mit dem EHC Schaffhausen ein Geschenk bekamen, indem die
Schaffhauser Punkte vergaben, haben wir es nun wieder in der eignen Hand den Titel in unserer Gruppe zu holen. Dazu dürfen wir selbst aber ebenfalls keine Punkte mehr liegenlassen.

Der heutige Gegner, der EHC Uster, hatte man beim Hinspiel in Kloten 10:1 klar geschlagen. Man wusste aber, es fängt bei 0:0 an. Der EHC Uster hatte auf dem Matchblatt ein stärkeres Kader und ebenfalls der Startgoalie war ein anderer als beim letzten Mal. Die Anweisungen waren klar, alle konzentriert und mit Vollgas den eigenen Job machen, man durfte den Gegner auf keinen Fall unterschätzen.

Entsprechend ausgeglichen startete das Spiel mit dem Beginn des ersten Drittels. Obwohl wir schon früh ein wenigstens gefühltes Chancen-Plus hatten, waren es die Ustemer, welche in der 7. Minute eigentlich mit Ihrer ersten guten Möglichkeit zum 1:0 einschiessen konnten. Bei uns hatte die Zuordnung in diesem Moment nicht gepasst. Auf der Bank kam Frust auf, und auf dem Spielfeld riskierten wir viele Scheibenverluste, weil wir zu unüberlegt und hastig spielten, es war zu dieser Zeit ein ausgeglichenes Spiel mit leichten Vorteilen bei uns, wenn auch nicht auf der Anzeigetafel sichtbar bis dahin.

In der 14. Minute dann gleich zwei Strafen gegen den EHC Uster. Nach der Korrektur des Fehlers der
Schiedsrichter und dem Reset der Matchuhr waren die Erwartungen ans Powerplay entsprechend hoch, volle zwei Minuten 5 gegen 3, da musste mindestens der Ausgleich her – leider gelang dies aber nicht und es dauerte bis in die 18. Minute als James den Ausgleich erzielen konnte. Gleich nach dem Anspiel kommt die Scheibe zu Marco, welcher sich ein Herz fasst, durch alle Gegner durchtankt und mit enormem Willen, riesigem Tempo und waghalsigem Bogen ums Tor 😉 dennoch das spektakuläre «Bubentrickli» vollendet. Doppelschlag innert 14 Sekunden – 2:1 der Spielstand nun dem Geschehen auf dem Eis entsprechend, das erste Drittel aber noch nicht um. Da der EHC Swissair scheinbar dem Gegner in allen Statistiken überlegen sein will, gleichen wir auch die Strafen-Statistik aus, mit der 2. kleinen Strafe gegen uns wird es weniger als 2 Minuten vor Drittelsende nochmals spannend, könnte man denken. Unser Boxplay spielt aber stärker als unser Powerplay und es gelingen in Unterzahl vor der Pause noch zwei Tore. Brian (vom mitgereisten Fanclub angefeuert – thank you guys, you made a fantastic ambience) und Robin ganz kurz vor Schluss des Drittels sorgen mit dem Drittelsresultat von 1:4 für eine gute Ausgangslage.

Anfangs des zweiten Drittels ist es erst ein ausgeglichenes hin und her. Man spürt der nächste Treffer wird
wegweisenden Charakter haben. Es ist dann in der 26. Minute Thierry, welcher zum 1:5 trifft, ehe die Zürcher Oberländer in der 36. Minute Ihr zweites Tor erzielen können. Die beiden Strafen zum Drittelsende (eine gegen Uster und eine gegen uns) haben keinen Einfluss mehr auf den Spielstand zur zweiten Pause. Das Drittelsresultat von 1:1 sorgt dafür, dass die Gegner in Schlagdistanz bleiben, und wir müssen die Konzentration und Laufbereitschaft im letzten Abschnitt nochmals erhöhen.

Im letzten Abschnitt bestimmen wir klar wieder das Geschehen auf dem Eis. In der 46. Minute ist es Thierry mit seinem zweiten des Abends und gleich danach Norik mit einem Schuss von der blauen Linie (von dem scheinbar niemand wirklich gesehen hat, dass er drin war), welche für klare Verhältnisse auf der Anzeigetafel sorgen. Den Schlusspunkt setzt Gianni mit seinem ersten Saisontreffer, 27 Sekunden vor Schluss, zum Endresultat von 2:8. Und wie oben erwähnt, sorgen wir mit 2 weiteren kleinen Strafen im dritten Drittel dafür, dass der Wein noch besser wird, und wir auch in dieser Statistik «vorne» liegen.

Souveräner Sieg, wir sind auf Kurs – Dranbleiben Boys!
(Strafen könnten wir jetzt glaube ich abstellen, der Wein ist gut genug.)

Das nächste und letzte Spiel der Regular Season findet am 02.03.2025 um 17:00 Uhr in Wetzikon statt. Mit
einem Sieg sichern wir uns den ersten Platz in unserer Gruppe und verdienen uns ein Spiel gegen den
Tabellenersten der anderen Gruppe um den allfälligen Aufstieg, kommt mit und unterstützt uns dabei!

#16 Roman

Das Team besteht, trotz individuellen Fehlern

MATCHBERICHT Senioren vs. EC Wil, 04.02.2025

Das Ziel für den Match war von Anfang an klar. Es mussten drei Punkte sein. Erstens um die Hoffnung
nicht zu verlieren beim geringsten Straucheln des EHC Schaffhausen doch noch die Tabellenführung
zu übernehmen und zweitens, um die Niederlage im Hinspiel vergessen zu machen. Nicht zuletzt ging
es auch darum nach der schmerzlichen Niederlage in Schaffhausen wieder auf die Siegesstrasse
zurückzukehren und positive Emotionen zu wecken.

Einiges zu tun in nur einem Hockeyspiel, los ging’s!

Guter konzentrierter Start, im Gegensatz zum Gegner, welche sich nach nur zwei Minuten eine Strafe
wegen zu vielen Spielern auf dem Eis einhandelten. Aus eigener Einschätzung war es bei uns im
selben Moment ebenfalls knapp, aber wir waren nicht in Scheibenbesitz zu dem Zeitpunkt. 😉 Danach
schon, hervorragendes Powerplay und das 1:0 durch Marco, welcher sich nach längerer Abwesenheit
im Seniorenteam eindrücklich zurückmeldete. Man liess die Linie noch drauf, Bully, Marco tankt sich
durch gleich 2:0 noch keine 4 Minuten gespielt. Die Gegner kamen im ersten Drittel schon auch zu
Chancen, hauptsächlich während wir in Unterzahl agierten, wir konnten mit Thierry und Norik
allerdings auf zwischenzeitlich 4:0 erhöhen, erst kurz vor Drittelsende konnten die Wiler das 4:1 auf
die Punktetafel setzen.

Wir waren zufrieden, aber auch nicht übermässig. Man wusste es verträgt keine Fehler (von denen
einige individuelle gemacht wurden) und auch die Ostschweizer, wenn sie gelassen werden, wissen
wie man zu Toren kommt.

Das zweite Drittel war unsererseits dann trotzdem sehr verhalten. Die langen Wechselwege führten
zu Druckphasen auf beiden Seiten, weiterhin gab es einige Fehler und schlussendlich war man mit
dem Drittelsresultat 1:1 und dem Zwischenstand von 5:2 vor dem letzten Abschnitt gut bedient.

Es musste nochmals etwas geschehen im 3. Drittel, und dies geschah! 2min gespielt, 2min gegen den
Author, Beinstellen. Dank hervorragendem Boxplay konnte man einen Gegentreffer verhindern und
4min später zum 6:2 erhöhen. Doch die Wiler hatten auf keinen Fall aufgegeben und drückten stark
weiter. Und der Author fing sich eine erneute Strafe ein, weil er wirklich unbedingt den Bericht
schreiben wollte! 😉 Diesmal kombinierte der EC Wil besser, und es fiel das 6:3.

Der EHC Swissair fand aber aus den selbstgemachten Problemen heraus und konnte gegen den
Schluss auch auf mehr Kraftreserven zurückgreifen. Durch die Tore von Thierry, Marco (der seinen
Hattrick vollendete) und Sam kam dann das verdient deutliche Resultat von 9:3 zustande.

Das Team lieferte eine solide Leistung ab, getragen durch einige Spieler, die einen super Abend
einzogen. Es gab aber viele Strafen gegen uns und auch einige individuelle Fehler welche den
Gesamteindruck etwas zu trüben vermochten.

Wir nehmen klar die positiven Aspekte mit: Klarer Revanche-Sieg, 3-Punkte, solide Leistung als Team,
und die aufgebesserte Team-Kasse (diesmal gibt’s den guten Wein)!

Wir werden immer noch besser, Danke Boys!

#16 Roman

Harter Endspurt in Weinfelden

Zum Jahresauftakt stand das Spiel gegen die Crocodile Flyers in Weinfelden an.

Kleine Anmerkung zu Beginn: Danke Schiri, dass ich diesen Matchbericht schreiben darf, wegen einer unberechtigten Strafe wegen zu vieler Spieler auf dem Eis, obwohl ich den Puck korrekt passieren liess! Ich nehme diese Bürde fürs Team auf mich 😉

Die Anreise nach Weinfelden war, wegen des Schneefalls, schon beschwerlich. Dazu kam, dass das vorangehende Spiel in die Verlängerung und Penalty-Schiessen ging. So konnten wir mit 15 Minuten Verspätung starten. Im Tor stand zum ersten Mal Sydi, der für den ausgefallenen Stauffi nachlizenziert wurde.

Das erste Drittel war ein munteres hin und her. James eröffnete den Score im Powerplay. Jedoch mussten wir zwei Gegenschläge hinnehmen, bevor Fabio das ganze zum Pausenstand, wieder 2:2 ausgleichen konnte.  Es war noch nicht das, was wir uns vor dem Spiel vorgenommen hatten.

Zu Beginn des zweiten Drittels durften wir rasch im PP antreten. Wiederum Fabio konnte zum 2:3 erhöhen. Danach passte bei den Flughafenstädter nicht mehr viel zusammen. Man liess sich, trotz mehr Spielanteile, überlaufen und auskontern. So kam es, dass wir innerhalb 4 Minuten drei Gegentreffen hinnehmen mussten. 5:3, Pause.

Man einigte sich in der Garderobe, dass es dies noch nicht gewesen sein konnte!

Doch das Geschehen auf dem Eis war weiterhin knorzig. 6:3 –> Time out Swissair!

Wir arbeiteten uns weiterhin nach vorne und holten die nächste Strafe heraus. Doch irgendwie fand die Scheibe, nach einem Befreiungsschlag des Gegners, einen Weg in unser Tor. 7:3.

Aber der EHC Swissair gibt nie auf!!! Und die Krokodile sind weiterhin undiszipliniert und wandern auf die Strafbank. In doppelter Überzahl fasste sich Norik ein Herz und schob zum 7:4 ein. Die Zeit verrinnt schnell, doch 6 Minuten vor dem Ende erarbeiteten wir uns ein weiteres PP. Thierry verkürzt auf 7:5. Die Swissairler haben die Lunte gerochen! Roman tankte sich durch und netzte ein paar Sekunden später zum 6:7 ein! Feuer im Dach der Krokodile! Dann kam die oben bereits erwähnte Teamstrafe gegen uns wegen zu vielen Spielern auf dem Eis. Auf der Uhr standen noch 3:12. Wird die Aufholjagt jetzt mit einer unberechtigten Strafe beendet? Man wehrte sich mit vereinten Kräften gegen ein weiteres Gegentor. Und dann doch noch das unglaubliche 7:7 ins hohe Eck von James!!

0:35 stand auf der Uhr! Shoot out!

Sydi lief jetzt im Tor zur Hochform auf! 2:2 nach je fünf Schützen.

Weitere 4 Schützen verschiessen, bis Thierry vorlegte.

Die Krokodile mussten nun treffen. Und trafen leider auch.

Norik legte im nächsten Penaly wieder vor!

Der Gegner lief an, schiesst. Sydi hält! Alle Swissairspieler stürmen jubelnd auf Sydi zu.

Doch halt! Der Schiri hat eine zu frühe Bewegung aus dem Torraum unseres Goalies gesehen.

Wiederholung! Unglaublich!

Der gleiche Spieler lief nochmals an, schiesst. Sydi, im Stile des Karate Kid, wehrt ab!

Jetzt ist es endgültig! 7:8 n. P. für den EHC Swissair!

Was für ein Spiel! Danke Jungs!

Das ist Swissair Spirit!

Cheers! Cédi #79

EHC Swissair 7 : 5 EHC Crocodile Flyers

Ergebnis: EHC Swissair 7 : 5 EHC Crocodile Flyers
Drittelstände: 4:2 | 1:3 | 2:0

Spielverlauf

Der EHC Swissair zeigte eine engagierte Leistung in einem spannenden und hart umkämpften Match. Die Mannschaft war gut durchmischt und jeder Spieler gab alles, um dem Gegner Paroli zu bieten. Nach einem starken ersten Drittel und einem Durchhänger im zweiten Drittel konnte das Team im letzten Drittel mit zwei entscheidenden Toren den Sieg sichern.

  • Herausragende Leistungen:
    • Brian Flynn: Startete das Spiel mit einem Doppelschlag (1:0 und 2:1).
    • Simon Wüst: War an mehreren Treffern beteiligt, inklusive eines eigenen Tores (4:2).
    • James McHale: Entscheidendes Powerplay-Tor zum 6:5 (Game Winning Goal).
    • Roman Lüthi: Schoss das finale Tor zum 7:5 und sicherte den Sieg.
  • Wichtige Momente:
    • Eine starke Anfangsphase mit vier Toren im ersten Drittel.
    • Trotz eines Einbruchs im zweiten Drittel und einer Aufholjagd der Crocodile Flyers (zwischenzeitliches 5:5) zeigte das Team im Schlussabschnitt Charakter und entschied das Spiel.

Fazit

Der EHC Swissair hat durch Teamgeist und Entschlossenheit überzeugt. Jeder Spieler trug seinen Teil bei, um den Gegner in Schach zu halten und am Ende den verdienten Sieg einzufahren. Ein großes Lob an die Mannschaft für die geschlossene Leistung!

Klarer Sieg gegen den Leader aus Schaffhausen – 26. November 2024

Für das dritte Meisterschaftsspiel der laufenden Saison gegen den Gruppenneuling aus Schaffhausen wussten wir, dass uns ein harter Brocken erwarten würde. Schliesslich hatte der Gegner im letzten Spiel den EHC Uster mit 21-3 vom Eis gefegt und stand mit dem Punktemaximum aus drei Spielen an der Spitze der Gruppe.

Mit viel Respekt, drei kompletten Blöcken und Rutzi im Tor starteten wir top motiviert ins erste Drittel. Das Spiel war von Beginn an schnell und dynamisch, mit Chancen auf beiden Seiten. Nach knapp 5 Minuten waren es dann die Schaffhauser, die nach einer wirren Situation zum 0-1 einschiessen konnten. In der 10. Minute glich dann Norik Hiltebrand mit einem schönen Tor zum 1-1 aus, ehe nach nur 18 Sekunden Thierry Schöb auf Zuspiel von Nadir Mandioni zum 2-1 vorlegte. Die Schaffhauser bäumten sich nochmals auf und glichen in der 13. Minute zum 2-2 aus. Bei diesem Spielstand verschwanden die Teams dann auch in die erste Drittelspause. Zu diesem Zeitpunkt war das Spiel sehr ausgeglichen, hart aber fair und hätte auf beide Seiten kippen können.

Die Flieger sammelten während der Drittelspause alle Kräfte und zusätzliche Motivation, um im zweiten Abschnitt mit der Dampfwalze aufzufahren und den Gegner gleich vier schönen Tore zu überfahren. In der 24. Minute hob Adrian Bieri auf Zuspiel von Brian Flynn die Scheibe unhaltbar für den gegnerischen Goalie ins obere rechte Kreuz. Nur 40 Sekunden später schob Thierry Schöb auf Zuspiel von Fabio Emch die Scheibe zum 4-2 ins Tor. Vier Minuten später erzielte Brian Flynn auf Zuspiel von Piotr Marciniec das 5-2 und in der 39. Minute gewann Routinier Gianni De Carlo gekonnt das Bully vor dem gegnerischen Tor und spielte Reto Rüeger an, der die Scheibe elegant und mit viel Gefühl zum 6-2 ins Tor schob.

Die zehn enthusiastischen Fans aus Schaffhausen auf den Rängen, die sogar die Farben ihrer Mannschaft trugen, hofften während der zweiten Drittelspause bestimmt auf ein Aufbäumen ihres Teams. Und tatsächlich verkürzten die Schaffhauser in der 44. Minute zum 3-6. Nach diesem kurzen Aufbäumen des Gegners erwachten die Flieger wieder. Dank drei kompletter Blöcke konnten sie mit viel mehr Dampf das Spiel auch im letzten Drittel klar bestimmen. Zudem hielt Goalie Roger Rutzer, im krassen Gegensatz zu seinem Gegenüber, seinen Kasten nach dem dritten Schaffhauser Tor für den Rest des Abends sauber. In der 47. Minute konnte Fabio Emch auf Zuspiel von James McHale die Führung mit dem 7-3 weiter ausbauen, ehe dann in der 51. Minute Piotr Marciniec auf Zuspiel von James McHale zum 8-3 einschoss und nur zwei Minuten später Simon Wüst mit dem 9-3 alles klar machte.

Für den Matchbericht

Gianni De Carlo #39

Matchbericht Wil vs. Swissair

Der heutig Tag hat sowohl was positives wie auch ein bisschen was negatives vor mir. Zum einen kann ich endlich mein Seniorendebüt geben, zum anderen ist es auch ein bisschen komisch als Senior bezeichnet zu werden… aber gut, Schmerzen beim Aufstehen hab ich ja… passt also die Bezeichnung!

Wir fahren also alle in die geliebte Ostschweize und sind mit einem Top Kader von 12 Mannen vor Ort. Endlich gehts los, raus aufs Eis gefolgt von einem guten Aufwärmen. Dann kommt schon der erste Dämpfer… die Schiris fehlen. Nach vielen Telefonen und einer Stunde Wartezeit gehts dann endlich los.

Es stellt sich schnell ein Spiel auf hohem Niveau ein mit Chancen hüben wie drüben. Leider schaffen wir es aber nicht die Peter(in) zu bezwingen und das erste Drittel endet torlos.
Im zweiten Drittel werden wir nach 20 Sekunden kalt geduscht doch mit einer tollen Aktion vom Debütant wird die Peterin endlich bezwungen. So kippt das Momentum auf unsere Seite, doch schaffen wir es nicht, das Skore auszubauen. Der Goalie hält einfach alles. So kassieren wir einen erneuten Konter und liegen wieder zurück. Doch wiederum schlagen wir umgehend zurück. Robin muss nur noch ins leere Tor einschieben. Wiederum ist das Momentum bei uns, wiederum wird unser Siegeswille akute geknickt. 5 Minuten vor Ende laufen wir wieder in eine Konter und es steht 3:2. Doch die Stimmung ist weiterhin top, das Team motiviert, sodass umgehend im nächsten Einsatz die “Alte Garde” mit Yves, Atze und Stuzi wieder zurückbeissen. Somit gehts in die Verlängerung. 3vs3 für viele ein Novum. Es entsteht ein offener Schlagabtausch. Beide Teams können das Spiel entscheiden. Am Schluss werden wir wieder mit einem langen Pass ausgekontert und ein satter Schuss bei 1 gegen 0 ist Staufi chancenlos. So müssen wir leider eine doch eher unnötige Niederlage verkraften. Doch die Stimmung passte und wird uns sicherlich die nächsten Spiele weit pushen.

Bis zum Nächsten,
euer Debütant #85

Senioren-Kantersieg in Dübendorf

Im Vorfeld dieses mit Spannung erwarteten Matches gab es einiges an Diskussionen im Senioren-Chat über die Anzahl Spieler, aber letztendlich gelang es uns, zwei komplette Blöcke aufzustellen. Einzig die unbestätigten Gerüchte über unseren Goalie ohne vollständige Ausrüstung sorgten für etwas Unruhe in den Reihen.

Das Spiel begann schnell mit einem frühen 1:0, gefolgt von einem zweiten Treffer.

Im ersten Drittel dominierten leider Ungenauigkeiten unser Spiel und wir ließen dem Gegner zu viel Raum, anstatt ihnen unsere Spielweise aufzuzwingen. Zum Glück konnte unser Goalie jegliche gegnerische Angriffe abwehren und Gegentore vermeiden.

Im zweiten Drittel gelang es uns, das Spiel zu kontrollieren und zahlreiche Chancen zu erarbeiten. Allerdings scheiterten wir mehrmals am gegnerischen Torwart, trafen oft seine Fanghand oder schossen knapp am Tor vorbei.

Doch dann, in den ersten zehn Minuten des letzten Drittels, kam die Wende… Wir erzwangen Tor um Tor im Minutentakt und zogen auf ein beeindruckendes 5:0 davon. Obwohl der Gegner in der 50. Minute den Shut-out verhindern konnte, ließen wir uns nicht bremsen und erzielten innerhalb von Sekunden zwei weitere Tore.

Besonders bemerkenswert war der starke Auftritt von Cedi, der nach einer langen Verletzungspause sein erstes Meisterschaftsspiel bestritt und sich hervorragend schlug. Außerdem ragte Sam mit einem Hattrick als herausragender Spieler des Games heraus.

Schlussresultat: EHC Blau-Weiss Dübendorf – EHC Swissair 1:7

Well done Boys…

#18 – unterstützt von ChatGTP 3.5

Klare Niederlage gegen Uzwil. EHC Swissair : EHC Uzwil Hawks 2:11

19.01.2024

Dieses Spiel ist zum Vergessen und Abhacken. 

Nach einem Gegentor Mitte des ersten Drittels, konnte Swissair durch Le Calvez ausgleichen. Ende des ersten Drittels stand es dann 1:2.

Das nächste Drittel verlor man mit 1:5 und ging mit 2:7 zum Pausentee. Das Tor für das Team aus Kloten erzielte Brian Flynn. 

Danach war es ein „Duck Hunt“ für die Hawks. Sie erspielten sich viele Chancen und schlossen den Match mit einem 2:11 Sieg ab. Swissair zeigte sich zu wenig aggressiv, zu ungenau im Passspiel, liess den Uzwilern viel zu viel Platz und hatte gegen vorne kein Wettkampfglück. 

Beim nächsten Mal wird’s besser, Fabio #82