EHC Uster : EHC Swissair 6:9

19.02.23
An diesem Sonntagabend waren die Mannen aus dem Zürcher Unterland beim EHC Uster zu gast. Der Tenor in der Garderobe vor dem Spiel war klar: nicht so starten, wie gegen denselben Gegner im letzten Spiel, als man zwischenzeitlich mit 0:4 und 1:5 in Rückstand geraten war.

Gesagt, getan. Bereits nach 38 Sekunden ging der EHC Swissair in Führung und doppelte nach etwas mehr als drei Minuten zum 0:2 nach. Auch das erste Powerplay konnte man in der 17. Minuten zum 0:3 ausnutzen. Doch das, bis zu diesem Zeitpunkt, disziplinierte Spiel, liess man wieder, durch individuelle Fehler, aus den Händen gleiten. So stand es in der ersten Drittels-Pause 2:3.

Im zweiten Abschnitt musste man sogar den Ausgleich zulassen. Das Spiel verkommt zu einem munteren hin und her, mit dem besseren Ende für den EHC Swissair, konnte man bis zur zweiten Pause noch zwei Mal zum 3:5
einnetzen.

Das letzte Drittel verlief wie das zweite. Ein offener Schlagabtausch führte abwechslungsweise zu Toren. Norik setzte mit dem Emptynetter den Schlusspunkt zum 6:9 und beendete die Partie mit 4 persönlichen
Torerfolgen!

Fazit aus dem Sonntagsspiel: Der EHC Swissair kann, bei disziplinierter Spielweise, jeden Gegner schlagen. Aber leider auch, durch fehlendes Stellungspiel, gegen jeden Gegner verlieren.

Cheers #79

Spielbericht Senioren 30.01.2022

Das Spiel zwischen dem EHC Swissair und der Eisbären gestaltete sich in den ersten Minuten sehr ausgeglichen und die Mannschaft hatte mehrere Möglichkeiten in Führung zu gehen und die Gegner nahmen unnötig Strafen in Kauf. Stattdessen gingen aber die Eisbären kurz vor der Pause mit einem eher glücklichen Tor in Führung.

Der zweite Abschnitt wurde der Gegner über die Zeit stärker und die Pässe und der Aufbau des Heimteams wurden immer wieder durch aggressives Forechecking gestört Und so konnte sich der Gegner einen weiteren Vorsprung verschaffen. Durch ein wunderschönes kombiniertes Powerplaytor von Norik schöpfte das Team war nun alles wieder offen.

Im letzten Drittel kam der Gegner jedoch sehr aggressiv aus der Kabine und unnötige Strassen unsererseits ermöglichten es den Gegnern zwei weitere Tore zu schiessen und somit die Meisterschaft für sich zu entscheiden. Über 60 Minuten gesehen was du über das gegnerische Team stärker, jedoch ist die Tordifferenz zu hoch ausgefallen und wird der starken Leistung unseres Torhüter nicht gerecht.

Weiter 3 Punkte aus Dübi

Nach dem letzten Spiel, wo wir im ersten Drittel deutlich zurück lagen, war die Devise klar. Diesmal sollten wir konzentrierter in den Match starten und unsere Aufgaben von Anfang an richtig machen.

Doch es kam anders. Wir hatten Mühe, unser Spiel aufzuziehen, waren nicht kompakt genug und erlaubten dem Gegner immer wieder zu Chancen zu kommen. In der 11 Minuten konnten wir zwar einen schönen Spielzug mit der Auslösung über die rechte Seite, Rückpass vom Flügel im gegnerischen Drittel und Abschluss via Ablenker zum 0:1 verwerten. Doch noch in der gleichen Minute glich unser Gegner aus!

Deutliche Worte vielen von Captain Simon in der Garderobe. Wir sollten zum Beispiel das Forechecking viel gezielter und kompakter ausführen. Gesagt getan… mit Pressing im gegnerischen Drittel, waren die Dübi-Verteidiger bald unter Stress und die erkämpfte Scheibe hing nach einem Schuss aus dem weiten Slot oben rechts im Tor. Mit einigen schönen Kombinationen und genauso schönen drei Toren, erzwang der EHC Swissair das Mitteldrittel mit 2:4 für sich.

Obwohl uns die Führung mit zwei Toren eine gewisse Sicherheit gab, kam der Gegner immer wieder zu gefährlichen Abschlüssen, die aber auch Dank der super Leistung unseres Keepers pariert wurden. Selbst ein Penalty von Dübendorf konnte unseren Sieg nichts mehr anhaben.

Das Spiel endete mit 2:5 zu Gunsten vom EHC Swissair.

#18

Was für eine Wende!

EHC SWISSAIR vs. EHC USTER Senioren vom 10.1.23

Der erste Match im neuen Jahr.


Das erste Drittel fühlte sich weihnachtlich an. Wir bewegten uns wie nach dem grossen Essen. Wir legten technische Finessen an den Tag, wie eine Christbaumkugel die auf dem Steinboden zerspringt. Leider lag der Part des Christkindes auch auf unsere Seite. Wir verteilten grosszügig Geschenke und lagen dadurch zur ersten Pause mit 1:4 im Hintertreffen. Einziger Lichtpunkt, das erste Goal von uns durch Fabio Emch.
Die ersten fünf Minuten im zweiten Drittel waren wie die Altjahreswoche. Ein bisschen hin und her aber doch nicht wirklich was zwingendes. Uster erhöhte dann sogar noch auf 1:5.
Doch dann wurde die Lunte gezündet und die Rakete hob ab. Der Silvesterabend hatte begonnen. In den nächsten fünf Minuten skorten wir vier Tore und glichen das Spiel aus. Yves Hofer, Jürg Nüesch, Fabio  Emch und Brian Flynn schossen die Gegner ins Verderben. Ein kleines aufbäumen bescherte Uster nochmals die kurze Führung bis Norik Hiltebrand regelwidrig gefällt wurde und einen Penalty zugesprochen bekam. Dieser wurde vom gefällten persönlich hervorragend ausgeführt und somit stand es zur zweiten Drittels Pause 6:6 unentschieden.
Im dritten Drittel war die Neujahresparty dann voll im Gange. Wir erhöhten auf 9:6 durch die Herren Claude Liechti, Fabio Emch und Jürg Nüesch. Gratulation an Fabio zu seinen Hattrick!
50 Sekunden vor Schluss schoss Uster nochmals einen Treffer. Da war die Geschichte aber schon gelaufen und der EHC SWISSAIR gewann mit 9:7.

Respekt ans ganze Team! Ein 1:5 umzudrehen braucht extrem viel Charakter und Wille! Etwas Glück gehört natürlich auch dazu aber schlussendlich Kampf und Teamspirit von jedem einzelnen! WELL DONE!!!

 #83

Ein weiterer Sieg der Senioren

Nadir hatte mit seinem Laptop vorgesorgt, sodass wir vor dem Spiel den ersten Teil des WM-Finals in der Garderobe mitverfolgen konnten. Wer hätte gedacht, dass wir am Schluss des Spiels mit einem verdienten Bier noch live das Penaltyschiessen miterleben konnten.

Doch galt die Konzentration auf unser Spiel. Nachdem wir das erste Spiel gegen die Züri-Wolves klar gewonnen hatten, aber wussten, dass sie hartnäckig sein konnten und den Mit-Gruppenfavoriten EHC Uster kürzlich geschlagen hatten, gingen wir entsprechend konzentriert in das Spiel.

Bereits nach 2 Minuten schoss uns Atze in Führung; eine Führung, die wir bis zum Ende des 1. Drittels auf 4:0 erhöhen konnten. Die Führung war jedoch etwas schmeichelhaft; die Züri Wolves hatten sehr wohl ihre Chancen, welche unser Stauffi gekonnt zu Nichte machte. Entsprechend fand Norik Hiltebrand, unser Coach, in der Pause die richtigen Worte; unsere Defensive und das Back-Checking war schlichtweg nicht gut genug.

Fokussiert und bestrebt es besser zu machen gingen wir ins 2. Drittel. Und schon in der 7. Minute gelang Gianni sein 2. Tor des Abends und schoss uns 5:0 in Front. Nachdem Robin gar das 6. Tor schoss konnte eigentlich nichts mehr schief gehen und der Bann der Züri-Wolves schien gebrochen. Und wieder vernachlässigten wir die Abwehr, sodass die Züri Wolves 2 Tore aufholen konnten.

Die Aufholjagt des Gegners wurde im letzten Drittel jedoch definitiv und jäh gestoppt. Schliesslich gewannen wir das Spiel überlegen und diskussionslos mit 11:2.

Zu erwähnen sei der Assist unseres Goalies Stauffi, der Reto lancierte und dieser herrlich zum 8:2 einschiessen konnte.

Robin glänzte an diesem Abend genauso mit 3 Toren, wie Gianni und Yves mit 2 Toren.

Für den Matchbericht –

Schaffi #8

EHC Swissair schlägt die Eisbären St. Gallen mit 3:1

Das dritte Spiel der Saison traten wir am Sonntagabend gegen die Eisbären St. Gallen an, ein Gegner der auch die ersten beiden Spiele problemlos gewann. Zudem wussten wir aus vergangener Saison, dass St. Gallen ein ernst zu nehmender Konkurrent sein wird. Doch wir waren mit drei Sturmlinien und zwei Verteidigungspaaren gut aufgestellt, auch wiederum dank der Unterstützung unserer ZEP-Kollegen.

Wir brachten daher von Anfang an viel Schwung auf das Eis, spielten diszipliniert, kreierten uns einige Chancen und setzen unseren Gegner unter Druck. Doch schon in der 6. Spielminute kassierten wir eine erste 2-Minutenstrafe, welche nicht die letzte sein sollte. Es folgten zwei weitere Strafen, welche es dem Gegner erlaubte, auch etwas ins Spiel zu kommen. Kurz vor Drittelsende gelang uns durch Schaffi einen ersten Treffer.

Auch im 2. Drittel hagelte es Strafe um Strafe, insgesamt deren 6, meistens zu Ungunsten vom EHC Swissair. Wir verhielten uns jedoch im Boxplay jeweils clever, konnten den Gegner in Schach halten und falls es vor unserem Tor brannte, war unser Keeper Rutzi mit seiner Top-Leistung zur Stelle und parierte.  Zur Spielmitte konnte Jüge auf der linken Seite losziehen und bezwang den gegnerischen Goalie schön und wir führten 2:0. Erst ganz kurz vor Drittelsende vermochte St. Gallen einen ersten und letzten Score erzielen.

Die Strafen gingen weiter im letzten Spielabschnitt, insgesamt fünf mal 2-Minuten bei beiden Teams, obwohl sich St. Gallen mit Diskussionen und unsportlichem Verhalten gar noch eine Spieldauer einhandelte. Wir liessen uns jedoch nicht mehr beirren, schossen in der 45. Minute durch Brian zum 3:1 ein, was dann auch dem Schlussresultat gleichkam.

Anzahl Strafen EHC Swissair: 14 x 2-min; Eisbären St. Gallen: 7 x 2-min und 1 Spieldauerdisziplinar

#18

Das letzte Qualispiel gegen EHC St. Gallen

Aufgrund der coronabedingten Pause ist das 8. Auch bereits das letzte Qualispiel. Nachdem Sieg gegen den EHC Uster steht, bereits vor dem Spiel fest, dass wir die Qualifikation als Sieger abschliessen werden. Trotzdem wollen wir einen Sieg einfahren, um unsere makellose Bilanz zu wahren.

Wir wissen, dass der EHC St. Gallen über sehr gute Einzelspieler verfügt, darum war die Devise, möglichst früh angreifen und die Räume eng machen. Bereits im ersten Einsatz funktionierte dies hervorragend. Durch das gute Forechecking von Marco, könnte ich zum 1:0 einnetzen. Das Tor beflügelte uns leider nicht, sondern es schien uns zu lähmen. Wir liessen dem Gegner viel zu viel Raum in der Neutralen, wie auch in unserer Zone. So kam es wie es kommen musste und schon lagen wir 1:2 hinten. Nach dem Ausgleich von Cédi auf Pass von Sam gingen wir mit 2:2 in die Pause. Dank Rutzi waren wir noch im Spiel!

Die Pausenansprache war kurz aber heftig, denn das einzig Positive war das Resultat.

Leider nütze es nicht viel und nach gut 4 Minuten im 2. Drittel lagen wir wieder in Rückstand. Unser Spiel wurde besser, aber leider konnten die vielen Chancen nicht verwertet werden. Somit gingen wir mit einem Rückstand ins letzte Drittel, 2:3.

Nach gut einer Minute im letzten Drittel zog Norik von der blauen Linie ab. Eigentlich wollte ich nur screenen, aber Norik erwischte mich am Bei, was den Schuss unhaltbar machte. Ein glücklicher, aber verdienter Ausgleich, 3:3 neuer Spielstand. Das Spiel wurde ruppiger und es wurde nur noch selten 5:5 gespielt. Die Powerplays konnten nicht reüssieren. Bei 4:4 Spieler auf dem Eis zog plötzlich Stutzi alleine aufs Tor los, von Fabio lanciert. Frech versorgte er den Puck zwischen den Beinen hindurch. 6 Minuten vor dem Ende, endlich wieder in Führung mit 4:3. Mit 4:4 ging es weiter auf dem Eis und exakt 40 Sekunden später stellt Robin, wiederum auf Vorarbeit von Fabio, zum ersten Mal einen 2 Torevorsprung her, 5:3 für uns. St. Gallen probierte alles und nahm den Torhüter raus. Wir verteidigten unser Tor heroisch und Rutzi zeigte ein paar «Big-Saves». 19 Sekunden vor Schluss viel dann Trotzdem noch das Anschlusstor zum 5:4. Dies kam jedoch zu spät, dass unser Sieg nochmals in Gefahr geriet.

Fazit der Qualifikation: 8 Spiele, 8 Siege, Torverhältnis 44:16

Was für eine Saison! Herzliche Gratulation und vielen Dank allen!

Am 5. März steht nun noch die Zugabe an, das Aufstiegsspiel gegen Glarus.

#44

EHC SWR Senioren vs. EHC USTER

Wetzikon, 06. Februar 2022

Das erste Spiel nach dem covidbedingten Unterbruch des Meisterschaftsbetriebs war gleichzeitig das zweitletzte der Saison 2021/22, da die abgesagten Partien nicht nachgeholt werden.

Folglich – nachdem wir alle bisherigen Spiele ausnahmslos gewonnen hatten – konnte uns in der Tabelle kein anderes Team mehr überholen und wir waren vorzeitig Meister der Gruppe A der Senioren D.

Trotzdem wollten wir aber natürlich auch dieses Spiel gegen Uster unbedingt gewinnen und unsere weisse Weste wahren.

Wir traten dem entsprechend gut eingestellt und motiviert mit drei kompletten Blöcken an. Leider hatten wir nach der langen Spielpause aber etwas Anlaufschwierigkeiten und es gelang uns gegen die aufsässigen Ustermer nicht, unser Spiel wunschgemäss aufzuziehen. Sie sorgten immer wieder mit schnellen Gegenstössen für Gefahr vor unserem Tor und mit Provokationen für Strafen auf beiden Seiten. In der 17. Minute kassierten wir ziemlich unnötig einen Gegentreffer und konnten trotz einiger guten Chancen vor der Pause den Ausgleich nicht mehr bewerkstelligen.

Das erste Drittel endete also 1:0 für den EHC Uster. 

Mit gerichteter Krone starteten wir konzentriert in den zweiten Abschnitt. Das Spiel wurde zunehmend flüssiger und wir erarbeiteten uns mehr Spielanteile. Trotzdem dauerte es bis in die 27. Minute bis wir durch J. Nüesch (Assists Rüeger und Egger) mit einem „dirty goal“ endlich das so wichtige 1:1 erzielen konnten. 

Im weiteren Verlauf des Drittels gab es wieder einige ruppige Szenen, äusserst kreative Schiedsrichterentscheide und nach gut 34 gespielten Minuten schlug es zum zweiten Mal im Goal von Uster ein: R. Steiner (Assists Binz und Egger) traf mit einem schönen Schuss von der blauen Linie.

Mit diesem knappen Vorsprung gingen wir dann auch in die zweite Pause.

Im letzten Drittel wurde das Geschehen auf dem Eis zunehmend hektischer und es wurde mit Haken und Ösen gekämpft. Das Spiel war intensiv, die Stimmung zwischen den Teams angeheizt und das Resultat auf der Anzeigetafel alles andere als eindeutig. Jeder einzelne Shift war von enormer Wichtigkeit und jeder Einzelne musste vollen Einsatz liefern.

Das Team des EHC Swissair war bereit für die Aufgabe und legte auch die nötige Opferbereitschaft an den Tag. Speziell in der 51. Minute, als S. Wüst in aussichtsreichster Position nicht einfach den Abschluss ins hohe Eck suchte, sondern zur Verwirrung des Gegners extra seinen Stock zerbrach ;-). Diese Aktion wurde zu perfekten Vorlage für Rocket Richard-Egger, welcher die Hartgummischeibe zum 3:1 für seine Farben in die Maschen drosch.

Dass mit diesem Tor der Mist aber noch nicht geführt war, spricht für die spannende Schlussphase des Spiels. Lediglich 45 Sekunden später mussten wir nämlich in Unterzahl das 3:2 hinnehmen.

In den verbleibenden rund neun Minuten konnten die Ustermer dann sogar noch in doppelter Überzahl agieren, ersetzten auch ihren Goalie zugunsten eines sechsten Feldspielers und drückten vehement auf den Ausgleich. Dank unserem intakten Teamgeist und einem R. Rutzer in bester Spiellaune im Tor, brachten wir aber schlussendlich den Sieg ins Trockene, sodass der EHC Swissair nach wie vor ohne Verlustpunkt von der Tabellenspitze grüsst.

#3 Bääs

Spielbericht gegen HC Zürich Jaguars

Spielbericht HC Zürich Jaguars – EHC Swissair  –  13.Dezember 2021

Mit dem Start der Rückrunde war die Ansage klar: wir nehmen keinen Verlustpunkt vor der Weihnachtspause hin! Dieses Geschenk wollten wir uns allen machen und gingen motiviert im open-air-Dolder auf’s Eis.

Wir erwischten jedoch einen ziemlich schlechten Start. Der Gegner, obwohl anzahlmässig und qualitativ unterlegen, wirkte frischer, frecher und kam zu Chancen. Wir fanden noch nicht zu unserem Spiel und liessen die Zürich Jaguars zu viel gewähren.

Die zweite Ansage in der ersten Drittels pause war wiederum klar: Einsatz von allen zu 100 %, Laufen, Laufen… wenn möglich noch überlegt und abgestimmt. Und so kam es dann auch, wir konnten im 2. Drittel gleich 3 Tore vorlegen.

Einige Treffer wurden schön herausgespielt, perfekte getroffen, einige sind aber auch aus eher kuriosen Situation entstanden, wo der Gegner, respektive deren Torhüter nicht immer ganz optimal aussah.

Unser Ziel für das letzte Drittel war dann auch das „zu 0“ zu halten und Rutzi seinem ersten Shut-Out in dieser Saison zu verhelfen. Dies gelang wohlverdient, trotzt einigen Unterzahlsituationen, auch Dank einer weiteren Top-Leistung unseres Keepers. Auf der gegnerischen Seite nutzten wir unsere Chancen und kamen zu weiteren 3 Toren.

Resultat HC Zürich Jaguars – EHC Swissair 0:6

Wir gehen ungeschlagen ins neue Jahr 🙂 Das Hockey hat Spass gemacht, let’s keep on rocking.. auch im nächstes Jahr!

Happy x-mas!
#18

Hinrunde ohne Punktverlust abgeschlossen

Für das letzte Spiel der Hinrunde reisten 14 Feldspieler und Goalie Rastislav Broska in die Ostschweiz, um den EHC St. Gallen herauszufordern. Nach den vier verlustpunktlosen Partien zuvor, waren die Mannen des EHC Swissair zuversichtlich, auch den unbekannten Gegner besiegen zu können.

Der Start ins erste Drittel verlief animiert und beide Teams kamen zu Torchancen. Die Abschlussmöglichkeiten der Gäste waren oftmals zwingender und so war es nach gut fünf Minuten Yves Hofer, der auf Zuspiel von Fabio Emch das Skore für den EHC Swissair eröffnete. Kurz nach der Hälfte des Startabschnitts und einem nicht genutzten Powerplay der Flughafenstädter konnte Marco Künzler auf Pass von Jean-Marc Le Calvez auf 0:2 erhöhen. Dank einer kompakten Leistung in der Defensive und einer fehlerfreien Torhüterleistung konnte der Vorsprung bis zur ersten Pause verteidigt werden.

Die konzentrierte Leistung aus dem ersten Drittel wurde von den Gästen auch in den Mittelabschnitt mitgenommen. Jürg Nüesch auf Vorarbeit von Adrian Bieri und Reto Rüeger im zweiten Swissair-Powerplay des Abends und nur 30 Sekunden später Simon Wüst auf Zuspiel von Marco Künzler erhöhten das Resultat auf 0:4. Dass aber auch die St. Galler Tore schiessen können, bewiesen sie kurz vor Spielhälfte, als sie eine Unkonzentriertheit in der Defensive zum 1:4 ausnutzten. Und nur kurze Zeit später durfte sich das Heimteam auch zum ersten Mal mit einem Mann mehr versuchen. Doch ein starkes Boxplay und die punktgenaue Lancierung des von der Strafbank zurückkehrenden Schreiberlings durch Adrian Bieri ermöglichte es, die vier Tore Führung wieder herzustellen. Da der EHC St. Gallen sein zweites Powerplay des Abends zum 2:5 nutzte, blieb das Spiel auch nach dem zweiten Abschnitt spannend.

Zusätzliche Spannung brachte das 3:5, welches der EHC Swissair kurz nach Beginn des Schlussdrittels in Unterzahl hinnehmen musste. Die Emotionen und dadurch auch die Anzahl der Strafen nahmen in der Folge auf beiden Seiten zu und es dauerte bis sechs Minuten vor Spielende, ehe sich Norik Hiltebrand an der eigenen blauen Linie das Spielgerät holte und nach einem sehenswerten Solo das 3:6 erzielte. Die St. Galler gaben sich jedoch noch nicht geschlagen und kamen so gut drei Minuten vor Ende der Partie zum 4:6. Die vierte kleine Strafe des Autors eine Minute nach dem Anschlusstreffer hätte das Geschehen auf dem Eis nochmals auf den Kopf stellen können. Doch der stark spielende Rastislav Broska verhinderte in dieser Phase nicht nur einen weiteren Gegentreffer, sondern ermöglichte Norik Hiltebrand in Unterzahl – auf Zuspiel von Fabio Emch und Daniel Lützelschwab – den zweiten persönlichen Treffer des Abends. Das letzte Tor der Partie zum 5:7 eine Minute vor Schluss kam für das Heimteam zu spät und so sicherte sich der EHC Swissair auch im fünften Meisterschaftsspiel die volle Punktzahl.

Fazit nach der Hinrunde: 5 Spiele, 15 Punkte, 30:10 Tore, Gruppenerster mit 6 Punkten Vorsprung auf den Zweitplatzierten – sieht auf den ersten Blick sehr positiv aus und ist es auch. Und dennoch setzte sich der EHC Swissair oftmals in den dritten Spielabschnitten durch zu viele Strafen selbst unter Druck. Somit gilt auch für eine erfolgreiche Rückrunde: Tempo über 60 Minuten hochhalten, defensiv kompakt agieren und von der Strafbank fernbleiben.

#6 Christian Blasimann