Kategorie: Senioren

6 Punkte-Spiel: EHC Swissair-Akademischer EC

Nachdem wir am Dienstag im Schluefweg-Restaurant noch kurz einen Kaffee aus dem Plastikbecher, (da der Beizer des S…ladens das Geschirr nicht mehr abwaschen wollte), runtergeschlürft haben, treffen wir uns in der Garderobe.

Die Zeitnehmer Erika und Heinz sind bereits dabei, die Spielerdaten ins System einzugeben und alles nötige für einen optimalen Spielbetrieb vorzubereiten.

Dass Eishockey ein geiler, aber zeitaufwendiger Sport ist, weiss jeder Spieler und nimmt auch jeder gerne in Kauf um den Sport zu betreiben. Dass jedoch die Zeitnehmer, die nur Arbeit und zum Teil nicht nur Spass daran haben, auch noch vor den Spielern in der Garderobe sein müssen um die Vorbereitungen zu treffen und nach dem Spiel die Letzten sind die die Garderobe verlassen, dem gebührt ein herzlicher Dank von allen Spielern.

Ohne die Schirri’s geht es auch nicht, doch diese werden entschädigt….

Die Zeitnehmer jedoch, machen die Arbeit uns zu liebe, und genau dafür darf sich auch jeder persönlich gerne mal bei den Zeitnehmern bedanken!

Circle hat sich bei diesem Spiel aufs Coachen konzentriert und sich dabei vorgängig akribisch vorbereitet auf unseren heutigen Gegner.

Der Gegner liegt unmittelbar vor uns in der Tabelle, dass heisst mit einem Sieg können wir die Akademiker überholen und deren 3. Platz einnehmen. Circle hat uns dies und noch ein paar weitere Tipps mit aufs Feld gegeben.

Nach 08:39 Min. hat Raphi auf Pass von Simon das 1:0 erziehlt. Es scheint alles nach Plan zu laufen. Doch leider dauerte die Führung nur gerade 21 Sekunden bis der Gegner ausglich. Und es kam noch schlimmer, der Gegner legte noch einen drauf und schoss nur 2 Min. später noch den Führungstreffer. Dies war „too much“ für uns.

Nach einem unglaublich kämpferischen, unermüdlichen Einsatz von Kai, der sich von keinem der Gegner aufhalten liess und schlussendlich auch den Goalie bezwang, war der Spielstand wieder ausgeglichen.

Noch vor der Sirene der ersten Drittelspause (17:51) konnten wir mit einem Tor Vorsprung in die Pause gehen.

Gudrun’s Pausentee, wie immer angereichert mit Orangen- und Zitronenschnitzen war perfekt und so temperiert, dass er gleich getrunken werden konnte, ….die meisten werden von den Auswärtsspielen wissen was dies heisst… (Zeitplan kann sicherlich bei Jimmy gegen ein Bierchen bezogen werden…oder als App runtergeladen werden)!

Trotz Pausentee, oder möglicherweise gerade weil der Gegner eben denselben Tee erhielt und dadurch möglicherweise neue Kräfte freisetzen konnte, konnten die Akademiker bis zum Schluss noch zwei Tore zulegen. Wir kamen in dieser Zeit auch zu einigen sehr guten Chancen, konnten diese jedoch leider nicht verwerten, was schlussendlich zu einer bitteren Niederlage in diesem 6-Punkte-Spiel führte (3:4).

Das Spiel ist aus, leider für uns ohne Punkte. Nach dem Spiel ist vor dem Spiel…., dass heisst wir schauen nach vorne und holen unsere Punkte beim nächsten Spiel gegen Glattbrugg! So einfach ist die Theorie!

Zurück in der Garderobe ist man enttäuscht, aber nur kurz, denn schon taucht Bob mit Bier auf, welches er immer wieder grosszügig spendet (Herzlichen Dank an Bob und Feldschlösschen für Premium, Amber, etc.)!

Während dem Bier trinken und diskutieren über vergebene Chancen fällt da auf einmal die neue Bemalung von Hüni’s Goaliemaske auf, welche alle Herzen von Swissair Fans höher schlagen liess. Eine absolut geniale Bemalung im Retrolook. Swissair, auch heute noch ein Name, der schöne Erinnerungen weckt und nach wie vor mit sehr vielen Emotionen verbunden ist.

Trotz Niederlage war auch dieser Abend schön und hat gut getan, so ganz nach dem Motto: „Höckle und eis trinkä“.

Bis bald,

JN

Dem Leader standgehalten – aber erst im letzten Drittel

Matchbericht  EHC Swissair – Embrach, Freitag 13. Januar 2012

An unserem ersten Spiel im neuen Jahr gastierten die Embracher in der Kolping-Arena.  Offenbar sass der Stachel  tief, dass wir für ihre bisher einzige Saisonniederlage verantwortlich  waren.  So starteten sie aufsässig,  schnell und präzis,  was wir von unserem Spiel nicht behaupten konnten.

Dies schlug sich dann auch schnell im Resultat nieder, Zweifel über den Ausgang der Partie kam selten auf, so führten die Embracher nach dem  ersten Drittel 4:0, nach dem zweiten Drittel stand das Schlussresultat von 10:2 schon fest.

Verantwortlich für dieses klare Verdikt war vielleicht der Freitag der 13.,  wohl eher müssen wir uns aber an der eigenen Nase packen: ungenügendes Positionsspiel führt bei einem spielstarken Gegner meistens zu Arbeit für den Zeitnehmer beim Ausfüllen des Matchblattes – und zwar bei den gegnerischen Toren.  Gegen den Leader der Gruppe wurden  solche Fehler ein ums andere mal  gnadenlos bestraft.

Nach einer relativ langen Weihnachtspause ging also das erste Spiel im neuen Jahr in die Hose. Das torlose letzte Drittel stimmt jedoch zuversichtlich, dass wir den Tritt wieder schnell finden und die kommenden Spiele wieder positiv gestalten können.  Unser Goalie,  Jimmy, legt auch Wert auf die Feststellung, dass er (im letzten Drittel) einen Shutout erzielt hat.

Ein (zu) knapper Sieg

EHC Swissair – EHC Glattbrugg Senioren C1, 15.12.2011

Vom Derby gegen Glattbrugg versprach sich manch einer packende Action, einen
heissen Fight und ein knappes Resultat – und bekam es dann auch geboten!
Über die ersten 10 min des Spiels kann der Schreiber dieser Zeilen leider keine
Auskunft geben, da er gar nicht da war (den Ägyptern und ihrer Luftraumüberlastung
sei Dank). Er durfte dann von Mitte des Spiels mittun, gerade rechtzeitig zum ersten
Gegentreffer. Dieser war vom Spielverlauf her eher nicht zwingend, hatte der EHC
Swissair doch bis dahin deutlich mehr vom Spiel. Aber eben: Macht man keins, kriegt
man eins. Mit dieser etwas bitteren Erkenntnis und der Losung: „Jetzt aber erst
Recht“, ging es dann in die erste Pause.
Das zweite Drittel fing dann allerdings erdenklich schlecht an. Erster Angriff
Glattbrugg und schon war’s 0:2. Von da weg erhöhten die Swissair Senioren den
Druck noch einmal und kamen immer wieder zu sehr guten Chancen, deren
Auswertung aber weiterhin sehr zu wünschen übrig liess. Erst in der 30. Minute
wurde der Aufwand belohnt: Cedi Steiner haute, auf Pass von „Kuno“ Kehl, die
Scheibe in die Maschen! 1:2 und jetzt sollte es so richtig losgehen, dachten alle.
Leider Fehlanzeige: schon 4 Minuten später erhöhten die Glattbrugger, nach einem
ihrer sporadischen Angriffen, auf 1:3. Trotz grossem Druck und vielen Schüssen aufs
gegnerische Tor, wollte es mit dem Skoren bis Drittelsende nicht mehr klappen und
so musste der frustrierende zwei Tore Rückstand in die Pause mitgenommen
werden.
Im dritten Drittel machte sich dann allmählich der Druck auf die gegnerischen Reihen
bemerkbar, zwar nicht in Toren, dafür in Powerplays. Den Mannen aus Glattbrugg
schien langsam der Saft auszugehen und so griffen sie immer mehr zu rustikalen
Mitteln. Da aber die Powerplay Effizienz an diesem Abend eher dürftig war und 7(!)
Ausschlüsse von Glattbrugg, davon sogar zweimal 5 gegen 3, nicht genutzt werden
konnten, hiess es nach dieser Glattbrugger Strafenflut immer noch 1:3.
Weiterkämpfend und stürmend gelang es dann Dani Stricker in der 52. Minute
endlich: Der Anschlusstreffer zum 2:3 auf Pass von Kai Jenni und Christian
Schaffenberger! Und gleich 34 Sekunden später doppelte Simon Wüst (Assist HP
Schmid) nach – 3:3! Obwohl in der Folge der Druck auf das Glattbrugger Tor
aufrechterhalten werden konnte, gelang es einfach nicht mehr den sehr gut
agierenden gegnerischen Keeper zu bezwingen und so ging es schliesslich ins
Penaltyschiessen. Dort versenkte dann HP Schmid den entscheidenden Versuch
und bescherte den Swissair Senioren doch noch einen versöhnlichen Abend.
rn

Ein Spiel zum abhaken

EHC Swissair – EHC Schaffhausen Senioren C1 06.12.2011

Die Senioren des EHC Swissair mussten die zweite Niederlage in Folge einstecken. Nach etlichem hin und her hinsichtlich Standby Spieler, und doch nicht Standby, Absagen und Mails, hat sich unser Captain Circle entschieden seine Qualitäten dieses Mal als Coach an der Bande unter Beweis zu stellen.

Motiviert und konzentriert sind die Senioren auch ins Spiel gestartet. Der EHC Schaffhausen, seinerseits einen Rang vor uns klassiert, traten ebenfalls mit 3 Blöcken auf und wurden unsererseits auch entsprechend ernst genommen. Das erste Drittel war demnach auch sehr umkämpft und ausgeglichen, alle 3 Swissair Blöcke machten punkto Einsatz einen guten Job. Kusi, alias Fosi Bär, fand sich nach wenigen Minuten, nach schöer Kombination mit Hurghada Jeff, plötzlich alleine vor dem gegnerischen Tor (war er wohl selber überrascht?) und hätte beinahe das Führungstor erzielt.

Obwohl Capt. Kai Jenni ab Mitte des 1. Drittels doch auch noch mitmachte (er kann uns nun mitteilen, wo man seine Schlittschuhe nicht schleifen lassen sollte) wollte die Scheibe fü uns einfach nicht ins Tor fallen.

So war es der EHC Schaffhausen, der 2 Minuten vor der ersten Pause (nicht zwingend aber doch….) in Fürung ging. Diesen 0:1 Rükstand, waren wir überzeugt, sollten wir aufholen könen. Die Taktik von Coach Circle schien dann auch aufzugehen; der Zug aufs gegnerische Tor wurde grösser bald auch belohnt. Die Scheibe aufs Tor, Rebound und Tor – so einfach wär‘s doch. Wieder war das zweite Drittel umkämpft, es gelang uns dann schliesslich nach Toren von Stricki und Hanspi zum 2:2 auszugleichen. So jetzt aber weiter so………..aber eben, einerseits kommt es anders, und andererseits als man denkt……

Den Bericht kann ich hiermit eigentlich abschliessen, das Spiel war für uns dann beendet. Denn was sich, trotz eines 2:3 Rückstandes nach dem 2. Drittel, im letzten Drittel abspielte…..da erübrigen sich die Kommentare, und ist wirklich abzuhaken. Lieber schauen wir auf das Derby von nächster Woche vorwärts, wo wir, nur schon aus Prestige Gründen, 3 Punkte nach Hause fahren wollen.

Also Jungs, es geht wieder aufwärts…!! #8 CS

Erste Saisonniederlage der Senioren

27.11.2011 Akademischer EC – EHC Swissair
Schon nach gut 6 Minuten mussten wir die erste Strafe einstecken, welche durch den Gegner auch prompt verwertet wurde. Nach einem sehenswerten Angriff kassierten wir das Tor zum 2:0. Auch bei der zweiten Strafe dauerte es nicht wirklich lange: nach dem Bullygewinn und zwei Pässen stand es bereits 3:0. Als dann zum Ende des ersten Drittels auch noch die letzten Spieler (Stricky, Simon und Marko) zum Team gestossen sind, hofften alle auf einen besseren Spielverlauf durch die Topverstärkung. Leider konnten wir jedoch in diesem Drittel das Ganze nicht zum Guten wenden.
Frisch gestärkt und mit neuem Mut starteten wir nach dem Pausentee ins zweite Drittel. Schon bald ergaben sich auch für uns die ersten Möglichkeiten. Mit etwas mehr Zug aufs gegnerische Tor und ein paar schönen Spielzügen standen unsere Chancen wieder auf einem besseren Stern. Durch einen kaltblütigen Konter der Akademiker und individuellen Fehlern in der Abwehr, mussten wir einen weiteren Gegentreffer zum 4:0 hinnehmen. Da wir alle alte Routiniers sind, und uns so schnell nichts entmutigt, haben wir tapfer weiter- gekämpft, was auch schon bald mit dem ersten Tor durch Gianni zur Spielmitte belohnt wurde. Einige Minuten später konnte ebenfalls Gianni mit einem abgelenkten Schuss von Danilo ein zweites Mal reüssieren.
Nachdem der Gegner kurz vor der zweiten Drittelspause eine 2 plus 2 Min. Strafe bekam, haben wir uns einen fulminanten Start vorgenommen und konnten mit Zuversicht ins letzte Drittel starten. Bereits nach gut zwei Minuten wurden unsere Anstrengungen mit einem weiteren Treffer belohnt. Dieses eine Tor zum Gleichstand wollten wir uns nicht entgehen lassen und haben alle Register gezogen. Bob konnte seine Topchance durch einen guten Einsatz des gegnerischen Torhüters leider nicht verwerten. Viel mehr konnte der Gegner aus dieser unglücklichen Situation mit einem weiteren Konter das Vorentscheidende 5:3 erzielen. Etwas ernüchtert kämpften wir weiter und mussten kurz vor Spielende auch noch ein weiteres Tor zum 6:3 in Kauf nehmen. Zu guter Letzt wurde gegen mich die letzte Strafe ausgesprochen, was ja immer mit schriftlichen „Folgen“ verbunden ist. Für den einen Leid und des anderen Glücks, oder wie auch immer ……! Alle wissen wie es war, nur der Schiedsrichter nicht!! [HPS]

Senioren gegen EHC Embrach

06.11.2011 Senioren gegen EHC Embrach

Am Sonntagabend trafen die Senioren in Bülach auf den EHC Embrach, den letztjährigen Zweiten der C1 Senioren. Uns gelang ein guter Start; so konnte bereits nach 37 Sekunden unser HighTower auf Pass von Jüge und Stutzi das Score eröffnen. Die Embracher glichen in der sechsten Minute durch Früh auf Pass von Gasser wieder aus. Circle brachte uns in der Mitte des ersten Drittels wieder in Front. Mit dem 2:1 Vorsprung ging’s das erste Mal in die Kabine. Das erste Drittel hatte gezeigt, dass das Embracher-Spiel auf Gasser (44) als Spielmacher baute. Genau dieser Sven Gasser konnte dann in der 31. Minute das Score wieder ausgleichen. Die Partie wurde in der Folge immer hektischer, mit Chancen und Strafen hüben wie drüben. Da wir einige „dumme Strafen“ nehmen mussten und Circle mit einer Oberschenkelzerrung ausfiel, wurde es auf unserer Spielerbank zunehmend unruhiger. Das zweite Drittel endete jedoch ohne weitere zählbare Ergebnisse 2:2. Das letzte Drittel begann wieder mit einem Blitzstart. Jüge brachte uns mit einem Shorthander nach 32 Sekunden erneut in Front. Acht Minuten später konnte Tom Raschle auf Pass von Jüge eine Überzahlsituation nutzen und auf 4:2 erhöhen. In der Folge provozierten, simulierten und reklamierten unsere Gastgeber bei jeder sich bietenden Gelegenheit. Leider hatten sie damit auch Erfolg und so kassierten wir in den verbleibenden zwölf Minuten noch zwei Tore, jeweils in Unterzahl. Endstand nach drei Dritteln – 4:4. So begann um halb elf das Penaltyschiessen (ohne Eisreinigung des Mittelstreifens). Mit je zwei Toren nach den ersten fünf Schützen rettete uns Jimmy mit seinen mirakulösen Paraden in die zweite Runde. Dank Tretjak’s Paraden entschied dann Yves die Partie nach sieben Schützen zu unseren Gunsten. So kamen zwei weitere Punkte auf unser Konto.    DaFi