Am 02. März 2025 sicherte sich der EHC Swissair mit einem überzeugenden 1:4-
Auswärtssieg gegen den EHC Züri Wolves den Meistertitel in der Senioren Gruppe 1
National. Die Gäste dominierten die Partie von Beginn an und unterstrichen ihre Ambitionen
mit einer konzentrierten Leistung. Der Sieg krönt eine starke Saison, in der sich der EHC
Swissair durch Konstanz, Kampfgeist und spielerische Klasse auszeichnete.
Frühe Dominanz
Bereits im ersten Drittel zeigte der EHC Swissair seine Offensivstärke. Mit schnellem
Kombinationsspiel und aggressivem Forechecking setzten sie die Defensive der Wolves unter
Druck. Der Captain Atze selbst übernahm die Verantwortung und erzielte in der 2. Minute auf
Pass von Wüde das erste Tor. Die frühe Führung gab den Gästen Sicherheit, doch die Wolves
hielten dagegen und erzielten in der 6. Minute den Ausgleich. Trotz des Rückschlags spielte
Swissair weiter dominant und stellte in der 11. Minute durch Norik Hitebrand auf Zuspiel von
Fabio Emch auf 1:2. Wenige Augenblicke später erhöhte Brian Flynn auf 1:3, assistiert von
James McHale und Cédric Steiner. Mit diesem verdienten Zwischenstand ging es in die erste
Pause.
Strafzeiten prägen das Spiel
Im zweiten Drittel nahm die Partie an Härte zu. Beide Teams leisteten sich zahlreiche Strafen,
was den Spielfluss immer wieder unterbrach. Oftmals schauten sich die Spieler beider
Mannschaften erstaunt an und wussten nicht so recht, was die Schiedsrichter da pfiffen. Die
Unruhe auf dem Eis machte es schwer, ein geordnetes Spiel aufzuziehen. Der EHC Swissair
zeigte sich jedoch auch in Unterzahl stabil und verteidigte clever. Die Wolves kamen zwar zu
einzelnen Abschlüssen, doch der Torhüter des EHC Swissair, Roger Rutzer war ein sicherer
Rückhalt.
Souveräner Titelgewinn
Im Schlussdrittel kontrollierte der EHC Swissair das Geschehen und ließ keine Zweifel mehr
am Ausgang der Partie. Trotz der hitzigen Atmosphäre blieb das Team fokussiert. Nach
einigen ausgelassenen Chancen sorgte Fabio Emch in der 60. Minute auf Pass von James
McHale für die endgültige Entscheidung. Der Jubel bei Swissair war groß, während die
Wolves zunehmend frustriert agierten. Die zahlreichen Rangeleien und Strafen im letzten
Drittel spiegelten den Kampfgeist beider Mannschaften wider. Die Wolves kämpften bis zum
Schluss, mussten sich aber der Effizienz und Abgeklärtheit des neuen Meisters geschlagen
geben.
Fazit:
Der EHC Swissair krönt eine starke Saison mit dem Meistertitel und freut sich auf das
anstehende Aufstiegsspiel. Zahlreiche Strafzeiten auf beiden Seiten prägten das Spiel, was
den Spielfluss stark beeinträchtigte. Die Defensive des EHC Swissair erwies sich als
Schlüssel zum Erfolg, während die Offensive ihre Chancen eiskalt nutzte. Mit dieser Leistung
hat sich das Team die Teilnahme am Aufstiegsspiel mehr als verdient.
Let`s go EHC Swissair
#96